Steuerfreie Benefits für Mitarbeiter: Was ist das und warum sind sie für dich als Geschäftsführer so attraktiv?

Ratgeber Inhalt

Du willst Mitarbeiter besser führen und raus aus operativen Tagesgeschäft?

Sende mir eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch.

Wenn du deinen Mitarbeitern mehr bieten willst, ohne gleich die Lohnkosten in die Höhe zu treiben, sind steuerfreie Benefits ein echter Hebel. Sie erhöhen das Nettoeinkommen deiner Mitarbeiter, entlasten deinen Betrieb bei den Lohnnebenkosten und steigern gleichzeitig Motivation und Bindung.

Steuerfreie Arbeitgeberleistungen sind Leistungen, die du als Chef zusätzlich zum Lohn geben kannst – ohne dass dafür Steuern oder Sozialabgaben anfallen. Das macht sie extrem wirtschaftlich. Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel, Inflation und steigenden Lebenshaltungskosten sind solche Benefits ein starker Baustein deiner Arbeitgeberattraktivität.

Ob Sachbezug, Gesundheitsbudget oder Mobilitätszuschuss: Du kannst flexibel kombinieren, was zu deinem Unternehmen und deinen Leuten passt. Wichtig ist nur: Die Spielregeln müssen eingehalten werden. Wer steuerfreie Benefits gezielt einsetzt, kann die Mitarbeitermotivation durch gute Führung steigern und die Bindung ans Unternehmen erhöhen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Steuerfreie Benefits erhöhen das Nettoeinkommen deiner Mitarbeiter ohne zusätzliche Lohnnebenkosten.
  • Beliebte Leistungen sind Sachbezug (50 Euro), Gutscheine, Gesundheitsförderung und Jobticket.
  • Die meisten Benefits haben klare Freigrenzen und Bedingungen – diese musst du unbedingt einhalten.
  • Je individueller du auswählst, desto stärker ist der Effekt auf Motivation und Bindung.
  • Steuerfreie Arbeitgeberleistungen bieten dir einen echten Vorteil im Wettbewerb um gute Leute.

Die wichtigsten steuerfreien Benefits für Mitarbeiter im Überblick

Benefit

Freigrenze / Besonderheit

Beispiele

Sachbezug / Gutschein

bis 50 €/Monat steuer- und sozialversicherungsfrei

Tankkarte, Prepaid-Karte, Online-Shops

Gesundheitsförderung

bis 600 €/Jahr, zertifizierte Kurse

Fitness, Rückentraining, Ernährung

Jobticket / Mobilität

steuerfrei bei Zusätzlichkeit zum Lohn

Deutschlandticket, ÖPNV-Zuschuss

Kinderbetreuung

unbegrenzt steuerfrei für nachgewiesene Betreuungskosten

Kita-Zuschuss, Tagesmutter

Betriebsveranstaltungen

bis 110 € je Anlass pro Mitarbeiter

Sommerfest, Weihnachtsfeier

Mitarbeiterrabatte

bis zu 1.080 €/Jahr

Preisnachlass auf eigene Produkte

Betriebliche Altersvorsorge

steuer- und sozialabgabenfrei bis 584 €/Monat

Direktversicherung

Dienstfahrrad / E-Bike

steuerfrei bei privater Nutzung

Leasing-Modell mit Entgeltumwandlung

Sachbezug und Gutscheine: Die 50-Euro-Freigrenze clever nutzen

Sachbezug ist der Klassiker unter den steuerfreien Benefits. Du kannst monatlich bis zu 50 Euro steuer- und sozialabgabenfrei für Sachleistungen zur Verfügung stellen. Wichtig: keine Barauszahlung, keine Überweisung.

Beispiele:

  • Tankgutscheine
  • Prepaid-Karten mit überregionaler Akzeptanz (z. B. Edenred, Belonio)
  • Warengutscheine für Supermärkte, Onlinehändler, regionale Partner


Gerade in kleinen Unternehmen können solche Benefits helfen, Top-Mitarbeiter auf Rückzug zu verhindern und die Wertschätzung im Alltag zu zeigen.

Gesundheitsförderung: Bis zu 600 Euro pro Jahr steuerfrei

Wenn du in die Gesundheit deiner Mitarbeiter investierst, kannst du jährlich bis zu 600 Euro steuerfrei einsetzen – für zertifizierte Präventionsangebote.

Wichtig: Die Leistungen müssen von der Krankenkasse anerkannt sein.

Beispiele:

  • Rückenschule
  • Stressmanagement
  • Bewegungskurse
  • Ernährungsberatung


Solche Maßnahmen zahlen direkt auf die Produktivität deiner Mitarbeiter ein und helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren.

Jobticket und Mobilitätszuschüsse: Steuerfreie Fahrt zur Arbeit

Wenn du das Deutschlandticket übernimmst oder ÖPNV-Zuschüsse anbietest, kannst du diese voll steuerfrei leisten – vorausgesetzt, es erfolgt zusätzlich zum vereinbarten Lohn.

Beispiele:

  • Deutschlandticket für 49 € im Monat
  • Fahrtkostenzuschuss für Bus & Bahn


Gerade für Teams im Homeoffice oder mit flexiblen Arbeitsmodellen kann das ein attraktiver Zusatz sein.

Kinderbetreuung, Betriebsveranstaltungen & weitere steuerfreie Extras

  • Kinderbetreuung: Zuschüsse für Kita oder Tagesmutter sind unbegrenzt steuerfrei.
  • Betriebsveranstaltungen: Zwei Veranstaltungen pro Jahr bis je 110 Euro steuerfrei.
  • Mitarbeitergeschenke: Bis zu 60 Euro pro Anlass (z. B. Geburtstag) steuerfrei.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Langfristige Bindung, steuerlich attraktiv. Langfristige Bindung, steuerlich attraktiv.
Breche aus dem Operativen Tagesgeschäft aus und werde zum strategischen Unternehmer.

Sende mir einfach eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch und ich zeige dir wie.

Steuerfreie Benefits richtig umsetzen: Tipps und Warnhinweise für dich als Geschäftsführer

Bevor du steuerfreie Benefits einführst, ein wichtiger Hinweis: Ich bin kein Steuerberater. Dieser Artikel ist keine steuerliche Beratung, sondern dient dir als Orientierung und Anregung. Sprich vor der Umsetzung einzelner Maßnahmen immer mit deinem Steuerberater. Nur so stellst du sicher, dass du rechtlich und steuerlich auf der sicheren Seite bist.

Außerdem solltest du dir im Klaren sein: Steuerfreie Benefits sind ein spannendes Instrument – aber kein Allheilmittel. Viele dieser Leistungen nutzen sich psychologisch schnell ab. Was heute als Wertschätzung empfunden wird, ist morgen schnell selbstverständlich. Dann verpufft der Motivationsschub.

Und: Was du einmal eingeführt hast, kannst du kaum zurücknehmen, ohne Unmut auszulösen. Deshalb gilt: Benefits gut durchdenken, begrenzen und idealerweise mit Auflassungsklauseln versehen – etwa: “Dieser Zuschuss erfolgt freiwillig und kann jederzeit beendet werden. Ein Anspruch entsteht daraus nicht.”

Hier ein paar Tipps für die Umsetzung:

michael bemmann

Häufige Fehler bei steuerfreien Benefits und wie du sie vermeidest

Fehler

Besser so

Freigrenzen überschritten

Klarer Monatsplan, automatisierte Abwicklung

Barlohn statt Sachleistung

Keine Auszahlung auf Girokonto

Keine Nachweise

Belege und Abrechnungen sammeln

Falsche Gutscheinanbieter

Nur Anbieter mit Sachbezugsfähigkeit nutzen

Tipp: Lass dich steuerlich beraten, bevor du Benefits einsetzt. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Häufige Fragen zu steuerfreien Benefits für Mitarbeiter

Was sind steuerfreie Benefits?
Leistungen des Arbeitgebers, die ohne Steuer- und Sozialabgaben gewährt werden dürfen.

Welche Leistungen sind steuerfrei?
z.B. Sachbezug bis 50 Euro/Monat, Gesundheitsbudget, Jobticket, Kinderbetreuung.

Wie hoch ist der steuerfreie Sachbezug?
Max. 50 Euro pro Monat und Mitarbeiter.

Wie werden Benefits steuerfrei gestaltet?
Durch Einhaltung der Freigrenzen, Zusatz zum Lohn und saubere Dokumentation.

Fazit: Steuerfreie Benefits als Erfolgsfaktor für dein Unternehmen

Steuerfreie Benefits sind mehr als ein Bonus. Sie sind ein strategisches Instrument für Motivation, Bindung und Arbeitgebermarke.

Wenn du clever auswählst, sauber umsetzt und offen kommunizierst, schaffst du echte Mehrwerte – für deine Mitarbeiter und deinen Betrieb.

Worauf wartest du noch? Werde endlich frei vom operativen Tagesgeschäft und fange an strategisch zu arbeiten.

Buche jetzt dein kostenfreies Beratungsgespräch bei mir und erfahre, wie du dein Unternehmen stressfrei und erfolgreich führen kannst.

Bild von Michael Bemmann
Michael Bemmann

Business Coach

Experte, wenn es darum geht, Unternehmer im operativen Geschäft zu entlasten