- Die Gewinnschwelle ist der Punkt, an dem Einnahmen und Kosten gleich hoch sind
- Ab hier arbeitet das Unternehmen profitabel
- Die Berechnung ist Grundlage für Preisgestaltung und Investitionsentscheidungen
- Fixkosten und variable Kosten müssen bekannt sein
- Ein Break Even Rechner erleichtert die Analyse
Gewinnschwelle berechnen: Was ist das und warum sie für dich als Geschäftsführer über Gewinn oder Verlust entscheidet
Es gibt in jedem Unternehmen eine Zahl, die über alles entscheidet: Gewinn oder Verlust. Wer sie kennt, hat Kontrolle. Wer sie nicht kennt, fährt im Blindflug und merkt oft zu spät, dass er ins Minus rutscht.
Diese Zahl ist die Gewinnschwelle, auch Break Even Point genannt. Sie markiert den Punkt, an dem deine Einnahmen und Ausgaben sich genau ausgleichen. Ab diesem Moment arbeitet dein Unternehmen profitabel. Alles, was darüber hinausgeht, ist Gewinn.
Warum das für dich als Geschäftsführer entscheidend ist:
- Du erkennst sofort, ob dein Umsatz ausreicht, um alle Kosten zu decken
- Du kannst Preise und Auftragsmengen so steuern, dass du sicher in der Gewinnzone bleibst
- Du weißt, wie sich Investitionen oder Kostenänderungen auf deine Rentabilität auswirken
- Du bist in Verhandlungen mit Banken oder Investoren deutlich besser vorbereitet
Die Gewinnschwelle ist keine theoretische Kennzahl, sondern ein praktisches Steuerinstrument. Sie gibt dir Klarheit und verhindert, dass dein Unternehmen unbemerkt in Verlustphasen abrutscht.
So berechnest du die Gewinnschwelle: Die Break Even Formel
Gewinnschwelle = Fixkosten / (Verkaufspreis pro Stück – variable Kosten pro Stück)
Schritt 1 – Fixkosten ermitteln: Alle laufenden Kosten, die unabhängig von der Produktion anfallen (Miete, Gehälter, Versicherungen, Maschinenleasing).
Schritt 2 – Variable Kosten pro Stück bestimmen: Kosten, die pro verkauftem Produkt oder Auftrag anfallen (Material, Versand, externe Dienstleistungen).
Schritt 3 – Verkaufspreis pro Stück: Dein aktueller Nettoverkaufspreis.
Schritt 4 – Deckungsbeitrag berechnen: Verkaufspreis minus variable Kosten.
Schritt 5 – Break Even Point berechnen: Fixkosten durch Deckungsbeitrag teilen.
Die Gewinnschwelle ist nicht nur eine Kennzahl – sie ist dein unternehmerischer Frühwarnindikator. Wer sie kennt, trifft bessere Entscheidungen, plant sicherer und steigert gezielt den Ertrag.
Im kostenfreien Beratungsgespräch analysieren wir gemeinsam deine Zahlen, identifizieren verstecktes Potenzial und entwickeln konkrete Schritte, mit denen dein Unternehmen dauerhaft über der Gewinnlinie bleibt.
Break Even Rechner: Gewinnschwelle in Sekunden bestimmen
Mit einem digitalen Rechner geht es noch schneller:
- Fixkosten eingeben
- Variable Kosten pro Einheit erfassen
- Verkaufspreis pro Einheit eintragen
Der Rechner zeigt dir sofort, wie viele Einheiten du verkaufen musst, um die Gewinnschwelle zu erreichen. Er macht auch sichtbar, wie Preisänderungen oder Kostensenkungen diese Zahl beeinflussen.
Gewinnschwelle für einen Metallbaubetrieb
Rechenweg
Break-Even-Menge
Status
Wie die Gewinnschwelle deine Unternehmensstrategie verändert
- Preisstrategien optimieren: Sehen, wie Preisänderungen deine Rentabilität beeinflussen
- Investitionen kalkulieren: Auswirkungen neuer Maschinen oder Standorte auf die Gewinnzone kennen
- Kostenstruktur steuern: Fix- und variable Kosten gezielt senken
- Risikobewertung: Wissen, wie viel Umsatzrückgang du verkraften kannst, bevor Verluste entstehen
Häufige Fragen
Die Gewinnschwelle ist der Punkt, an dem der Gewinn null ist. Alles darüber ist Gewinn.
Ja, variable Kosten sind dann z. B. Material, externe Leistungen oder zusätzliche Arbeitsstunden.
Die Gewinnschwelle verändert sich, deshalb regelmäßig neu berechnen.
Gewinnschwelle berechnen und Entscheidungen absichern
Die Gewinnschwelle ist mehr als eine Zahl. Sie ist der Punkt, an dem sich entscheidet, ob dein Unternehmen Gewinn macht oder Verlust einfährt. Wer sie kennt, hat eine wichtige Grundlage für Entscheidungen.
Aber in meiner Arbeit mit Geschäftsführern zeigt sich immer wieder: Die Gewinnschwelle ist nur der Anfang. Oft liegen die wahren Ursachen für ausbleibende Gewinne tiefer z.B. in der Kundenstruktur, in unprofitablen Aufträgen, in Preisstrategien oder in Prozessen, die mehr kosten, als sie einbringen.
Wenn du also wissen willst, wie du nicht nur deine Gewinnschwelle erreichst, sondern dauerhaft deutlich darüber bleibst, biete ich dir ein kostenfreies Beratungsgespräch an. Wir prüfen gemeinsam, wo in deinem Unternehmen ungenutztes Gewinnpotenzial liegt und welche Schritte dich mit weniger Aufwand zu mehr Ertrag führen.



