Stell dir vor, du bist der Kapitän eines Schiffs. Du hast das Steuer fest in der Hand und entscheidest, wohin die Reise geht. Eines Tages übergibst du das Steuer an jemanden, der zwar auch an Bord ist, aber nicht die Verantwortung für das ganze Schiff trägt. Du sagst ihm zwar, dass er navigieren soll, aber die Richtung bestimmst du weiterhin selbst. Dann ziehst du dich zurück. Was passiert? Das Schiff fährt vielleicht nicht mehr geradeaus, und die Crew ist verwirrt, wo es hingehen soll und wer jetzt das Sagen hat. Genauso ist es in deinem Unternehmen, wenn du die Führung an jemanden abgibst, der nicht die volle Personalverantwortung hat.
Warum die Führung deiner Mitarbeiter Chefsache ist
Als Geschäftsführer bist du derjenige, der das letzte Wort hat und die Richtung vorgibt. Deine Mitarbeiter orientieren sich an dir und wollen wissen, was zu tun ist. Wenn du diese Verantwortung delegierst und gleichzeitig die Kontrolle behältst, verliert dein Team die Orientierung. Ein Personalmanager, Personalentwickler oder externer Coach, der keine direkte Verantwortung für deine Mitarbeiter haben, können zwar Ratschläge geben, aber sie können dein Steuer nicht wirklich übernehmen, weil dies nach Ansicht der Mitarbeiter immer noch dir gehört. Deine Mitarbeiter wissen das du der Steuermann bist und werden am Ende doch wieder auf dich schauen – oder sie sind unsicher, wer nun wirklich das Sagen hat.
Ein anschauliches Beispiel:
Stell dir vor, du führst einen Handwerksbetrieb mit einer Werkstatt. Dein Werkstattleiter ist seit Jahren ein zuverlässiger Mitarbeiter, doch in letzter Zeit häufen sich Fehler, und er wirkt überfordert. Du beschließt, ihm einen Stellvertreter zur Seite zu stellen, in der Hoffnung, dass er dadurch entlastet wird und sich wieder besser auf seine Aufgaben konzentrieren kann.
Doch anstatt die Situation zu verbessern, entsteht Chaos. Der Werkstattleiter fühlt sich in seiner Position bedroht und beginnt, wichtige Entscheidungen an seinen Stellvertreter abzugeben, ohne klare Anweisungen zu geben. Die Mitarbeiter in der Werkstatt wissen nicht mehr, auf wen sie hören sollen, und die Produktivität sinkt. Die Stimmung im Team wird schlechter, und die Fehler häufen sich weiter.
Als du das bemerkst, beauftragst du deine Personalabteilung, ein Coaching für den Werkstattleiter zu organisieren. Der Coach kommt und versucht, die Situation zu verbessern. Doch der Werkstattleiter nutzt das Coaching, um seinem Frust Luft zu machen und sich über die „unfaire“ Situation zu beschweren, in der er sich jetzt mit einem gleichrangigen Stellvertreter sieht. Der Coach kann wenig tun, weil er keine Autorität hat, die Entscheidung zu ändern oder das Problem an der Wurzel zu packen.
Warum ich dich als Chef coache
Hier kommt das eigentliche Problem ins Spiel: Ein Coach, der nicht direkt mit dir als Entscheider arbeitet, kann nur an der Oberfläche kratzen. Deshalb coache ich immer nur den Chef – also dich. Du bist derjenige, der die Entscheidungen trifft und die Richtung vorgibt. Wenn du weißt, wie du deine Mitarbeiter richtig führst, kannst du das Problem direkt an der Wurzel packen.
Stell dir vor, wir hätten gemeinsam an dieser Situation gearbeitet. Anstatt nur den Werkstattleiter zu coachen, hätte ich dich unterstützt, die Dynamiken hinter dem Verhalten deines Mitarbeiters zu verstehen. Ich hätte dir gezeigt, wie du dem Werkstattleiter seine Rolle und Verantwortung wieder deutlich machst, ohne dass er sich bedroht fühlt. Du hättest gelernt, wie du mit ihm sprichst, um sicherzustellen, dass er die Unterstützung des Stellvertreters als Chance und nicht als Bedrohung sieht.
Das Ergebnis? Anstatt wochenlang auf Ergebnisse eines Coachings zu warten, hättest du in kurzer Zeit die Kontrolle wiedererlangt. Der Werkstattleiter hätte seine Führungsrolle verstanden und gestärkt, und die Mitarbeiter wüssten wieder genau, wer das Sagen hat. Die Produktivität hätte sich verbessert, und das Arbeitsklima wäre wieder positiver.
Was du jetzt tun kannst
Wenn du merkst, dass es in deinem Unternehmen nicht rund läuft und die Leistung deiner Mitarbeiter nicht den Erwartungen entspricht, dann lass uns sprechen. Auf meiner Webseite www.michaelbemmann.de kannst du dich für eine kostenfreie Strategieberatung eintragen. Gemeinsam analysieren wir deine Situation und finden heraus, wie du als Kapitän dein Schiff wieder auf den richtigen Kurs bringst und dein Unternehmen erfolgreicher machst.