Warum dein ständiges Nachhalten von Terminen bei deinen Mitarbeitern langfristig ins Leere läuft

Ratgeber Inhalt

Du willst Mitarbeiter besser führen und raus aus operativen Tagesgeschäft?

Sende mir eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch.

Jeder Unternehmer kennt die Situation: Du erinnerst deine Mitarbeiter ständig an ihre Aufgaben. Sei es bei täglichen To-Dos, Projektabgaben oder der selbstständigen Problemlösung – immer wieder musst du nachhaken und kontrollieren. Dieses ständige „Dranbleiben“ kostet dich wertvolle Energie und Zeit, die du dringend für strategische Aufgaben brauchen würdest.

Nachhalten führt zu Abhängigkeit statt zu Selbstständigkeit

Wenn du ständig erinnerst und kontrollierst, steigt die Abhängigkeit deiner Mitarbeiter.

Statt Verantwortung zu übernehmen, warten sie auf deine Anweisungen.

Dein Kalender wird voller, und du verstrickst dich immer mehr im Alltag deines Unternehmens. Statt am Unternehmen zu arbeiten, arbeitest du zunehmend in ihm – ein Frustpunkt für viele Unternehmer.

Das tieferliegende Problem hinter der Unselbstständigkeit deiner Mitarbeiter

Häufig merken Unternehmer gar nicht, dass sie unbewusst eine Kultur der Abhängigkeit geschaffen haben.

Wenn Mitarbeiter sich darauf verlassen, dass du sie an alles erinnerst, fehlt ihnen der Anreiz, Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.

Dein ständiges Nachhalten verstärkt also die Abhängigkeit und bremst die Entwicklung deiner Mitarbeiter.

Das Ergebnis? Mehr Arbeit für dich, nicht weniger.

Wie kommst du aus dieser Abhängigkeitsschleife heraus?

Der Weg aus der Nachhalteschleife führt über eine gezielte Anpassung deines Führungsstils und klare Verantwortlichkeiten.

Mit einer nachhaltigen Strategie und konkreten Schritten schaffen wir es, dass deine Mitarbeiter Verantwortung übernehmen und du wieder mehr Zeit für strategische Aufgaben findest.

Der Schlüssel? Deine Mitarbeiter sind für die Einhaltung ihrer Aufgaben und Termine verantwortlich – nicht du.

Ein klarer Plan, um endlich Freiraum zu schaffen

  1. Ursachenanalyse: Wir schauen, wo und warum du ständig nachhalten musst, und decken die Hindernisse auf, die deine Mitarbeiter bremsen.
  2. Klare Erwartungen setzen: Deine Mitarbeiter müssen wissen, was von ihnen erwartet wird, um eigenverantwortlich handeln zu können.
  3. Raum für Eigenverantwortung schaffen: Du gibst ihnen die Möglichkeit, selbst Entscheidungen zu treffen – ohne ständiges Eingreifen von deiner Seite.
  4. Fortschritt kontrollieren, ohne einzugreifen: Mit festgelegten Kontrollpunkten kannst du die Eigenverantwortung deiner Mitarbeiter beobachten, ohne ständig nachhaken zu müssen.
  5. Freiraum für das Wesentliche schaffen: So gewinnst du die Zeit und Energie zurück, die du für strategische Aufgaben brauchst, statt dich im Alltagsgeschäft zu verlieren.

Der nächste Schritt: Ein kostenfreies Beratungsgespräch

In einem kostenfreien Gespräch entwickeln wir gemeinsam einen Schritt-für-Schritt-Fahrplan, der dir hilft, dein Unternehmen von Abhängigkeiten zu befreien und dich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Stell dir vor, deine Mitarbeiter übernehmen Verantwortung und brauchen dein Nachhalten nur noch in Ausnahmefällen.

Du hast Zeit für die großen Themen, die dein Unternehmen nach vorne bringen – und für dich selbst und deine Familie.

Jetzt loslegen: Zeit für den Wandel

Geh auf meine Website www.michaelbemmann.de und vereinbare ein kostenfreies Beratungsgespräch. Gemeinsam finden wir einen Weg, wie du dich aus der Nachhalteschleife befreien kannst. Mit konkreten Ansätzen, die dich entlasten und dein Unternehmen nachhaltig stärken.

Mach den ersten Schritt und gestalte deine unternehmerische Zukunft – frei von operativem Ballast und voller strategischer Freiheit.

Picture of Michael Bemmann
Michael Bemmann

Business Coach

Experte, wenn es darum geht, Unternehmer im operativen Geschäft zu entlasten