Faule Mitarbeiter motivieren: So funktioniert es wirklich

Ratgeber Inhalt

Du willst Mitarbeiter besser führen und raus aus operativen Tagesgeschäft?

Sende mir eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch.

Wenn die Mitarbeitermotivation nachlässt

Ein Mitarbeiter von dir, der früher immer zuverlässig war, bringt plötzlich nicht mehr die Leistung, die du von ihm gewohnt bist. Du merkst, dass er unmotiviert zur Arbeit kommt, Aufgaben nur noch halbherzig erledigt und vielleicht sogar Fehler macht, die du später ausbügeln musst.

Du musst immer öfter auf seine Arbeit schauen, weil er Sachen liegen lässt oder nicht ordentlich macht. Was früher in wenigen Minuten erledigt war, zieht sich jetzt in die Länge. Du erwischst dich dabei, wie du selbst anfängst, seine Aufgaben zu übernehmen, weil du sicherstellen willst, dass alles reibungslos läuft. Du hast schließlich einen Ruf zu verlieren. Deine Kunden erwarten Qualität – und du stehst mit deinem Namen dafür. Jeder Fehler, jede Verzögerung, kann deinem Geschäft schaden. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern fühlt sich wie ein persönlicher Angriff auf deinen Erfolg an.

Der Ärger wächst – Dein Impuls: Mehr Einfluss nehmen

Es ist kein Wunder, dass du richtig sauer wirst. Du hast das Gefühl, dass der faule Mitarbeiter dich im Stich lässt, und dein erster Impuls ist, die Zügel anzuziehen. Du denkst, wenn du ihm klare Anweisungen gibst, strikte Deadlines setzt und alles selbst kontrollierst, wird er schon wieder in die Spur kommen. Schließlich bist du der Chef, und du musst sicherstellen, dass die Arbeit erledigt wird. Aber vielleicht merkst du nach kurzer Zeit schon, dass diese Strategie nicht den gewünschten Erfolg bringt.

Obwohl du ihm konkrete Aufgaben und straffere Vorgaben gibst, wirkt er nur noch demotivierter. Vielleicht ziehst du dich selbst sogar zurück, weil du denkst: „Das erledige ich lieber selbst, bevor er noch mehr Fehler macht.“ Am Ende machst du die Arbeit deines Mitarbeiters gleich mit – und das frustriert dich nur noch mehr. Deine Tage werden länger, deine To-do-Liste wächst, und der Stress nimmt zu. Du fragst dich, warum du überhaupt noch Mitarbeiter hast, wenn du am Ende doch alles alleine machen musst.

Ärger über faulen Mitarbeiter runterschlucken

… oder du gehörst zu jene Unternehmern, die den Ärger lieber runterschlucken. Schließlich hast du gelernt, dass im Business kein Platz für Frust ist, und du willst die Situation nicht noch verschlimmern. Du denkst vielleicht: „Wenn ich ihn jetzt zu hart anfasse, könnte er kündigen, und dann stehe ich erst recht ohne Hilfe da.“ Also hoffst du, dass sich das Problem von allein löst, dass der Mitarbeiter irgendwann wieder in die Spur findet.

Aber auch hier merkst du wahrscheinlich selbst, dass das auch nicht funktioniert. Der Mitarbeiter bleibt unmotiviert, und die Qualität leidet weiter. Vielleicht merkst du sogar, wie sich die Unzufriedenheit auf das gesamte Team ausbreitet. Deine anderen Mitarbeiter sehen, dass du das Problem nicht ansprichst, und fragen sich, ob du überhaupt noch die Kontrolle hast. Und das ist das Letzte, was du dir leisten kannst, oder?

michael bemmann

Warum diese Wege nicht funktionieren – und was du wirklich tun kannst

Jetzt sind wir an dem Punkt, wo wir uns fragen: Warum klappt das alles nicht? Wieso bekomme ich den Mitarbeiter nicht motiviert? Der eine Weg, mehr Kontrolle und Einfluss zu nehmen, bringt dir nur mehr Arbeit und Frust. Der andere Weg, den Ärger runterzuschlucken und das Problem zu ignorieren, verschlimmert die Situation nur. Der Grund ist einfach: Beide Ansätze gehen am eigentlichen Problem vorbei.

Der Mitarbeiter ist nicht einfach nur faul oder desinteressiert. Da steckt oft mehr dahinter: Vielleicht fühlt er sich überfordert, versteht seine Aufgaben nicht richtig oder hat private Probleme, die ihm zu schaffen machen. Wenn du wirklich etwas ändern willst und die Produktivität wieder steigern willst, musst du die Ursache finden. Es geht darum, das Gespräch zu suchen, ehrlich und offen zu sein, ohne den Mitarbeiter sofort in die Defensive zu drängen. Gleichzeitig musst du aber auch klare Erwartungen setzen und ihm zeigen, dass es eine Lösung geben muss.

Was du bei faulen Mitarbeitern tun kannst

Wenn du dich in dieser Situation wiedererkennst, ist es Zeit, einen neuen Weg zu gehen. Statt die Kontrolle zu verstärken oder den Ärger runterzuschlucken, solltest du das Gespräch suchen und die wahren Ursachen für die Unmotivation herausfinden. Klar und bestimmt, aber auch einfühlsam – das ist der Schlüssel. So kannst du die Motivation deines Mitarbeiters wiederherstellen und gleichzeitig die Qualität und den Ruf deines Unternehmens sichern.

Mein Angebot an dich

Wenn du das Gefühl hast, dass deine bisherigen Versuche, faule Mitarbeiter wieder in Schwung zu bringen, nicht funktionieren, lade ich dich ein, dich für ein kostenfreies Beratungsgespräch einzutragen. Gemeinsam analysieren wir die Situation in deinem Unternehmen und entwickeln einen Ansatz, der wirklich funktioniert – ohne in Extreme zu verfallen und ohne dass du am Ende alles selbst machen musst.

Du willst wissen, wie du das konkret umsetzt? Dann melde dich für ein kostenfreies Beratungsgespräch!

Gemeinsam bringen wir dein Team auf das nächste Level.

Picture of Michael Bemmann
Michael Bemmann

Business Coach

Experte, wenn es darum geht, Unternehmer im operativen Geschäft zu entlasten