Wie eine Tischlerei vom Chaos zur Effizienz fand – und endlich profitabel wurde

Ratgeber Inhalt

Du willst Mitarbeiter besser führen und raus aus operativen Tagesgeschäft?

Sende mir eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch.

Stell dir eine Tischlerei vor, die voller Leidenschaft für Holz arbeitet. Doch statt klare Abläufe und profitables Arbeiten stehen hier täglich Chaos und Stress auf der Tagesordnung. Der Chef ist stolz auf die Vielfalt seiner Projekte – von Zäunen über Treppen bis hin zu Fußböden. Verschiedene Holzarten, Spezialmaschinen und individuelle Kundenwünsche bestimmen den Alltag. Aber mit dieser Vielfalt kommt auch ein Problem: Die Firma verdient nicht genug Geld.

Das Problem hinter dem Problem

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass das Unternehmen zu wenig Aufträge hat. Doch das Gegenteil ist der Fall – es gibt reichlich zu tun! Die eigentliche Herausforderung liegt darin, dass die Mitarbeiter sich jeden Tag auf neue Projekte einstellen müssen. Kein Auftrag gleicht dem anderen. Maschinen werden umgerüstet, Materialien organisiert, Pläne angepasst. Und die Werkstatt? Ein einziges Durcheinander. Jeder gibt sein Bestes, doch am Ende reicht es kaum für ein solides Plus auf dem Konto.

Das größte Problem? Es fehlt an Struktur. Und ohne Struktur entsteht ein Teufelskreis: Mitarbeiter sind überfordert, Zeit wird verschwendet, Kunden werden ungeduldig – und am Ende bleibt zu wenig vom Gewinn übrig.

Die Wende: Klare Prozesse, klare Ergebnisse

Als wir in die Tischlerei kamen, war der Frust beim Chef greifbar. „Ich weiß, dass wir gute Arbeit leisten, aber irgendwie bleibt nichts hängen. Es muss sich was ändern, aber ich weiß nicht, wo ich anfangen soll.“ Ein klassischer Fall. Gemeinsam haben wir die Situation analysiert und Schritt für Schritt eine Lösung entwickelt:

  1. Fokus setzen: Welche Projekte bringen wirklich Gewinn? Welche Kunden sind langfristig wertvoll? Das Unternehmen musste lernen, nicht alles zu machen, sondern sich auf das zu konzentrieren, was den größten Nutzen bringt.
  2. Prozesse aufbauen: Statt jedes Projekt individuell anzugehen, haben wir Strukturen geschaffen, die wiederholbar und effizient sind. So läuft die Arbeit flüssiger, und alle wissen, was zu tun ist.
  3. Den Betrieb als Ganzes sehen: Es ging nicht nur um einzelne Projekte oder Lösungen, sondern darum, das gesamte Unternehmen neu auszurichten. Welche Ressourcen werden verschwendet? Wo bleibt Geld auf der Strecke?

Der entscheidende Punkt war, dass der Chef gelernt hat, sein Unternehmen mit einem klaren Blick zu führen. Plötzlich gab es weniger Chaos, die Mitarbeiter waren motivierter, und die Ergebnisse stimmten endlich.

Warum so viele Unternehmen in der gleichen Falle stecken

Das Problem dieser Tischlerei ist kein Einzelfall. Viele Unternehmer – egal ob im Handwerk oder anderen Branchen – erleben genau dasselbe. Sie arbeiten hart, haben volle Auftragsbücher, aber am Ende bleibt wenig hängen. Das liegt oft daran, dass sie im Alltag gefangen sind und keine Zeit finden, an der Strategie zu arbeiten.

Das eigentliche Problem ist, dass der Betrieb nicht für den Unternehmer arbeitet, sondern umgekehrt. Ohne klare Prozesse, ohne Fokus und ohne eine Strategie, die das Unternehmen profitabel macht, bleibt der Chef im Hamsterrad stecken.

Raus aus dem Hamsterrad: Deine Chance

Wenn dir diese Geschichte bekannt vorkommt, ist es Zeit, etwas zu ändern. In einem kostenfreien Beratungsgesprächzeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Situation verbessern kannst. Wir analysieren gemeinsam deine größten Herausforderungen und erarbeiten einen klaren Plan, wie du mehr Fokus, mehr Struktur und am Ende auch mehr Gewinn in deinen Betrieb bringst.

Alles, was du tun musst, ist auf meine Website zu gehen: www.michaelbemmann.de. Trag dich für einen Termin ein, und wir sprechen darüber, wie du die Kontrolle zurückgewinnst.

Picture of Michael Bemmann
Michael Bemmann

Business Coach

Experte, wenn es darum geht, Unternehmer im operativen Geschäft zu entlasten