Kennst du das Gefühl, wenn ein geliebtes Ritual plötzlich wegfallen soll?
Genau so ging es mir, als ich erfahren habe, dass mein Lieblings-Wandkalender „Bin am Meer“ von Udo Schroeter für 2025 nicht mehr erscheinen soll.
Seit über zehn Jahren begleitet mich dieser Kalender durch den Alltag. Monat für Monat schenkt er mir kleine Auszeiten – mit Bildern von der Ostsee und Worten, die mich zur Ruhe bringen. Egal, wie hektisch das Leben als Unternehmer wird, ein Blick auf den Kalender hat mich immer daran erinnert, durchzuatmen.
Und dann hieß es plötzlich: „Der Verlag produziert den Kalender nicht mehr.“
Wenn der Verlag aufhört den Kalender „Bin am Meer“ zu produzieren, werde ich selbst Verleger
Für mich war klar: Ich kann nicht darauf warten, dass jemand anders das Problem löst. Wenn mir etwas wichtig ist, dann packe ich es selbst an.
Ich habe Udo Schroeter direkt kontaktiert. Ich wollte wissen, ob es möglich ist, den Kalender in einer limitierten Auflage selbst herauszubringen. Seine Antwort? „Ja, mach das!“
Heute halte ich den „Bin am Meer 2025“-Kalender in meinen Händen. Ein echtes Herzensprojekt, in einer streng limitierten Auflage.
Warum der „Bin am Meer“-Kalender mehr als nur ein Kalender ist
Dieser Wandkalender ist für viele Menschen ein Stück Auszeit im Alltag. Udo Schroeter schafft es mit seinen Bildern und Texten, die Weite der Ostsee und die Gelassenheit des Lebens einzufangen.
Für mich ist er eine Erinnerung daran, worauf es wirklich ankommt: Fokus, Ruhe und das, was uns antreibt.
Hol dir eines der letzten Exemplare
Wenn du genauso wie ich ein Fan des „Bin am Meer“-Kalenders bist, dann ist das deine Chance. Die Auflage ist streng limitiert, und es sind nur noch wenige Exemplare verfügbar.
Schreib mir einfach eine Mail an info@michaelbemmann.de, wenn du dir den „Bin am Meer 2025“-Kalender sichern möchtest.
Fazit: Unternehmer lösen Probleme – auch die eigenen
Manchmal liegt die Lösung darin, selbst aktiv zu werden. Es gibt diesen legendären Spruch: Superman fragt Bruce Wayne, wie man ein Haus von der Bank zurückbekommt, und Bruce antwortet trocken: „Man kauft die Bank.“ Genau diesen Unternehmergeist habe ich bei diesem Projekt gelebt.
Der „Bin am Meer 2025“-Kalender ist nicht nur ein Produkt. Es ist ein Zeichen dafür, dass wir die Dinge, die uns wirklich wichtig sind, selbst in die Hand nehmen können. … und manchmal müssen wir das auch.