Warum der Ratschlag, am Unternehmen zu arbeiten, oft nicht funktioniert

Ratgeber Inhalt

Du willst Mitarbeiter besser führen und raus aus operativen Tagesgeschäft?

Sende mir eine Anfrage für ein kostenloses Erstgespräch.

Viele Unternehmer hören immer wieder: „Du musst am Unternehmen arbeiten, nicht im Unternehmen!“ Dieser Ratschlag klingt simpel und logisch. Schließlich hast du dein Team genau dafür eingestellt, dass es die operativen Aufgaben übernimmt. Wenn du also weiter die wichtigsten Aufgaben selbst machst, verpufft der eigentliche Nutzen deiner Mitarbeiter.

Das Problem: Obwohl dieser Ratschlag überall präsent ist, gelingt es den wenigsten Unternehmern, das tatsächlich umzusetzen. Warum? Weil es nicht nur eine Frage des Wissens, sondern vor allem der Umsetzung ist. Und genau hier beginnen die echten Herausforderungen.

Die tägliche Realität eines Unternehmers

Als Unternehmer steckst du oft in einem Kreislauf fest. Deine Mitarbeiter kommen ständig mit Fragen oder Problemen zu dir, die sie selbst nicht lösen können – oder von denen sie meinen, dass du sie besser und schneller lösen könntest. Du wirst von operativen Aufgaben regelrecht überrannt und merkst, dass dein Arbeitstag kaum noch Raum lässt, um die wirklich wichtigen, strategischen Dinge anzugehen.

Da ist die Sache mit der Qualität: Du hast die Firma aufgebaut, du kennst jeden Ablauf in- und auswendig. Wenn du siehst, dass deine Mitarbeiter Aufgaben nicht in der Qualität erledigen, die du erwartest, greifst du ein. Denn du weißt ja, dass du es besser kannst. Und genau das wird schnell zum Teufelskreis.

Du fühlst dich wie ein Spitzenathlet, der sich alleine an die Weltspitze kämpfen muss. Doch dabei übersiehst du, dass du deine Energie an zu vielen Fronten verschleißt und dein Unternehmen kaum weiterbringst.

Die Herausforderung des Loslassens

Eines der größten Probleme ist das Loslassen. Aufgaben abzugeben, die du selbst im Schlaf beherrschst, fällt schwer. Immerhin hast du es mit diesen Aufgaben bis hierher geschafft. Doch ab einem gewissen Punkt musst du genau das tun: Aufgaben delegieren, auch wenn du weißt, dass du sie selbst schneller und vielleicht besser erledigen könntest. Aber hier liegt der Knackpunkt: Dein Unternehmen wächst nur, wenn deine Mitarbeiter wachsen – auch wenn das bedeutet, dass du dich in Geduld üben und anfänglich mit „weniger als perfekt“ leben musst.

Es ist wie bei einem Berufswechsel: Du musst bereit sein, Dinge zu tun, die dir zunächst fremd oder unangenehm erscheinen. Anstatt selbst die Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen, musst du lernen, strategische Entscheidungen zu treffen, die dein Unternehmen langfristig voranbringen.

Die Angst, die Kontrolle zu verlieren

Dazu kommt die Angst, die Kontrolle zu verlieren. Du bist es gewohnt, den Überblick über alles zu haben. Und plötzlich sollst du dich auf deine Mitarbeiter verlassen, dass sie den Laden am Laufen halten, während du dich auf die Unternehmensentwicklung konzentrierst? Diese Vorstellung bereitet vielen Unternehmern Unbehagen, denn was, wenn sie es vermasseln? Was, wenn ein Fehler passiert, den du hättest verhindern können?

Dieses Gefühl, ständig alles im Griff haben zu müssen, führt dazu, dass du immer wieder ins Tagesgeschäft gezogen wirst. Jeder kleine Brand, den du löscht, gibt dir das Gefühl, gebraucht zu werden – aber es hält dich gleichzeitig davon ab, dein Unternehmen wirklich weiterzuentwickeln.

Der innere Druck, immer alles selbst zu machen

Dann ist da noch der Druck, den du dir selbst machst. Du hast dein Unternehmen aufgebaut, du kennst die Kunden, die Prozesse, die Zahlen. Niemand kennt das Business so gut wie du. Also arbeitest du Tag und Nacht, in der Hoffnung, dass du es irgendwie allein hinbekommst. Doch selbst wenn du jede Aufgabe selbst übernimmst und dich völlig aufopferst, bleibt der Fortschritt oft aus.

Du fühlst dich gefangen in einem System, das du selbst geschaffen hast. Du willst mehr Zeit für strategische Themen, aber das Tagesgeschäft hält dich gefangen. Die Projekte, die dein Unternehmen wirklich voranbringen würden, schiebst du immer wieder auf, weil die dringenden Aufgaben dich erdrücken.

Fazit: Es ist nicht einfach, aber es ist möglich

Die Wahrheit ist, am Unternehmen zu arbeiten ist für die meisten Unternehmer alles andere als leicht. Es bedeutet, Verantwortung abzugeben, Kontrolle loszulassen und den Mut zu haben, sich selbst aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen – auch wenn das bedeutet, dass nicht immer alles perfekt läuft.

Wenn du dich in dieser Situation wiederfindest, solltest du wissen: Du bist nicht allein. Viele Unternehmer stehen vor denselben Herausforderungen. Und genau hier setzt unser kostenfreies Beratungsgespräch an. Gemeinsam analysieren wir deine aktuelle Situation und erarbeiten konkrete Schritte, wie du dich vom Tagesgeschäft befreien kannst.

Gehe auf www.michaelbemmann.de, und trage dich für ein Beratungsgespräch ein. Es könnte der erste Schritt sein, um dein Unternehmen wieder dorthin zu bringen, wo du es haben willst – und dir endlich den Freiraum zu verschaffen, den du brauchst.

Picture of Michael Bemmann
Michael Bemmann

Business Coach

Experte, wenn es darum geht, Unternehmer im operativen Geschäft zu entlasten